

über mich
Bevor ich zum Eltern-Coach wurde, habe ich mich acht Jahre als Tagesmutter um fünf kleine Racker zwischen ein und drei Jahren gekümmert. Jeden Tag war ich von Kinderlachen umgeben und konnte meine Kreativität voll ausleben. Das war wirklich meine Berufung! Ich bin mit einem Lächeln im Gesicht zur Arbeit gegangen und habe mich auf jedes einzelne Kind gefreut. Doch als alleinerziehende Mutter von zwei Kindern hatte ich auch zu Hause alle Hände voll zu tun. Es war ein ständiger innerer Konflikt.
Doch dann kam die Corona-Pandemie und ich habe beschlossen, mehr Eltern dabei zu helfen, ihr Kind bedürfnisorientiert und liebevoll zu erziehen.
Das größte Problem, das alle Familien beschäftigt, ist die Trotzphase. Wenn aus einem süßen Engel ein unberechenbares Wutmonster wird. Wie behalte ich die Geduld, wenn die Situation immer mehr und mehr eskaliert? Was genau muss ich tun, damit mein Kind nicht bei jedem Anlass anfängt zu schreien? Was mache ich, wenn mein Kind beißt, haut oder anderen Kindern wehtut?
Als Tagesmutter waren diese Fragen für mich extrem wichtig, denn eine Gruppe ist nur so stark wie das schwächste Glied. Aber ich habe es immer geschafft, eine Gruppenharmonie aufzubauen und auf die Bedürfnisse von jedem Kind einzugehen. Und diese Fähigkeit möchte ich auch anderen Eltern zeigen.
Denn egal was du tust und wie dein Kind sich verhält: Du möchtest es immer so begleiten, dass es sich sicher und geborgen fühlt. Du hast den Anspruch, eine tiefe Bindung zu deinem Kind aufzubauen, die geprägt ist von Vertrauen und Liebe..
Nur leider macht der ganz normale Alltags-Wahnsinn auch die besten Vorsätze zunichte. Bei dem schon seit Jahren anhaltenden Schlafmangel, der nie enden wollenden To-Do-Liste und den immerwärhenden Selbstzweifeln, fällt es den meisten Müttern schwer, die Geduld zu behalten, wenn der kleine Trotzkopf sich durchsetzen möchte. Und seit dem du das zweite Kind hast, ist dir auch klar geworden, dass du dich nicht clonen kannst 😉
Als Tagesmutter (und Mutter) bin ich ein absoluter Profi darin geworden, meinen Alltag so zu organisieren, dass er einfach ist. Auf diese Weise habe ich so oft wie möglich meine Hände frei, um jedem Kind die Aufmerksamkeit zu schenken, die es braucht. Und gleichzeitig berücksichtige ich meine eigenen Bedürfnisse. Das ist keine Hexerei oder Raketenwissenschaft. Das geht ganz einfach, wenn du weißt, wie.
Möchtest du auch bei den Wutanfällen deines Kindes ruhig bleiben, und dein Familienleben, ohne Schreien, stressfrei machen? Dann lass uns miteinander reden.
In einem persönlichen 1:1-Telefongespräch kannst du mir in Ruhe von deiner Situation erzählen, und ich gebe dir meine Tipps. Völlig kostenlos und unverbindlich.
Klicke jetzt auf diesen Button und such dir einen passenden Termin aus.
Ich freu mich darauf, dich kennenzulernen.
Viele, liebe Grüße,

Unsere Kinder sind nicht unsere Kinder.
Es sind die Söhne und Töchter der Sehnsucht des Lebens nach sich selbst.
Sie kommen durch uns aber nicht von uns.
Und obwohl sie mit uns sind gehören sie uns doch nicht.
Wir dürfen uns bemühen wie sie zu sein aber nicht versuchen sie uns ähnlich zu machen.
Denn das Leben läuft nicht rückwärts noch verweilt es beim gestern.
Wir sind die Bogen von denen unsere Kinder als lebende Pfeile aus geschickt werden.
In meinen Blog-Artikeln erfährst du, wie ich in den härtesten Situationen die Geduld behalte....
So erziehst du verwöhnte Nervensägen
Sicher kennst du das: Im Kindergarten deines Kindes gibt es ein (oder vielleicht auch mehrere) Kinder, die findest du gaaaaaanz schrecklich. Sie sind es gewohnt zu bekommen, was sie wollen, und machen ständig Theater, wenn ihre Wünsche nicht SOFORT erfüllt werden....
Gelegenheiten zum Trotzen: Schlafen
Mit ca. 30 Monaten wirst du bemerken, dass es immer schwieriger wird, dein Kind ins Bett zu bringen. Viele Familien berichten, dass in dieser Zeit jedes Schlafen (mittags oder abends) zu einer sich endlos hinziehenden Herausforderung werden kann. Zum einen liegt...
Kennst du das Gefühl, einfach überall sein zu müssen?
Derzeit schreibe ich gerade an meinem nächsten Buch. Es dreht sich um den Begriff Mental Load. Der Ausdruck taucht immer häufiger auf, wenn es um Mutterschaft, Beziehung oder Life-Balance geht. Er beschreibt das Gefühl dass du hast, wenn du versuchst dein...
Gelegenheit zum Trotzen: Aufräumen
Das Aufräumen ist, glaube ich, schon immer ein Streitpunkt in jeder Familie, unabhängig vom Alter des Kindes. Zum Wochenende wird diegesamte Wohnung aufgeräumt und sauber gemacht, aber bereits 24 Stunden später ist davon nichts mehr zu sehen. Die Spielzeuge, die eben...
Gelegenheit zum Trotzen: Die Zeit ist knapp
Der Klassiker unter den Trotzanfällen: Kinder mit 18 Monaten können sich bereits in ein Spiel hineinfallen lassen. D. h., sie lenken ihre ganze Aufmerksamkeit auf das Spielzeug und sind völlig versunken in ihrer eigenen Welt. Grundsätzlich ist das wünschenswert und...
Your biggest trigger is your greatest blessing
Als alleinerziehende Mutter ist der Ex-Mann immer gut, um einen aus der Ruhe zu bringen, oder? Zumindest ist das bei...
Das hilft, wenn dein Baby bei Husten nicht schlafen kann
Das hilft wenn dein Baby bei Husten nicht schlafen kann Wenn dein Baby / Kind nicht schlafen kann, weil es Reizhusten hat, leidest du als Mutter mindestens genauso wie dein Kind. Jedes Mal wenn dein kleiner Schatz gerade eingeschlafen ist, fängt er oder sie an zu...
Gestalte das Kinderzimmer wie es deinem Kind gefällt
Gestalte das Kinderzimmer wie es deinem Kind gefällt Die Kitas sind wegen Corona bundesweit geschlossen und du bist mit deinem Baby / Kleinkind zu Hause. Endlich hast du den Kopf frei um die Entwicklung deines Kindes zu beobachten und darauf einzugehen. Wenn dein Baby...
Wie schlafen Babys
Wie schlafen Babys? Dein Baby schläft durch, wenn es alleine einschlafen kann. So kann es von der einen Schlafphase (Leichtschlaf, Tiefschlaf, Traumschlaf) in die nächste übergehen. Ein Kind, dass in seiner eigenen Zeit zur Ruhe kommen kann, um dann in einen...
Sabine Lüders
Eltern-Kinder-Coach